Hey zusammen, ich bin gerade total in die Welt der Omega-3-Fettsäuren abgetaucht, und da gibt’s ja echt viel zu entdecken! Ich hab mich diesmal mit dem Thema Omega 3 Algenöl oder Fischöl beschäftigt, weil ich endlich mal was für meine Gesundheit tun will, ohne gleich die halbe Weltmeere leer zu fischen oder so. Also, die Sache ist: Beide sollen ja super fürs Herz sein, die Konzentration fördern und irgendwie auch die Gelenke geschmeidig halten. Ich hab gelesen, dass Algenöl total nachhaltig ist, weil’s direkt von den kleinen Pflänzchen im Meer kommt, die die Fische ja eigentlich auch erst essen, um an die Omega-3-Säuren zu kommen. Fischöl hingegen hat diesen Ruf, dass es vielleicht ein bisschen „direkter“ wirkt, weil’s schon so lange auf dem Markt ist und jeder es kennt. Aber ich frag mich echt: Was macht da jetzt den Unterschied? Ich mein, wenn ich Algenöl nehme, krieg ich dann genauso viel von den guten Stoffen wie mit Fischöl, oder ist das irgendwie nur so eine hippe Modeerscheinung? Ich hab nämlich keine Lust, am Ende teures Zeug zu kaufen und dann festzustellen, dass ich genauso gut ’nen Hering hätte essen können. Also, was denkt ihr? Wer hat Erfahrungen mit einem von beidem und kann mal ’nen echten Vergleich machen? Ich bin echt gespannt, weil ich hier echt nicht weiterweiß und nicht einfach blind was kaufen will.
Was ich an Omega 3 Algenöl oder Fischöl so spannend finde, ist, dass es echt nicht nur um die Gesundheit geht, sondern auch um die Frage, wie wir mit unserem Planeten umgehen. Algenöl hat da für mich so ’nen kleinen Vorteil, weil es ohne diesen ganzen Fischfang auskommt. Ich stell mir immer vor, wie so ’ne Algenfarm im Meer vor sich hinwächst, ohne dass irgendwas dafür leiden muss. Klingt doch fast wie ’ne Utopie, oder? Fischöl hat aber auch was, keine Frage – ich mein, das Zeug gibt’s ja schon ewig, und meine Oma hat immer gesagt, dass Lebertran früher alles geheilt hat, von Erkältung bis Liebeskummer. Okay, vielleicht nicht ganz, aber ihr wisst, was ich mein. Trotzdem hab ich so’n bisschen Sorge, dass Fischöl manchmal nicht so sauber ist, wie’s sein sollte – ich hab da was von Schwermetallen und so gehört, und das macht mich schon ein bisschen stutzig. Algenöl soll da wohl weniger Probleme haben, aber ist das wirklich so? Ich würd gern mal hören, was ihr so macht, wenn ihr euch für eins entscheidet. Gibt’s da vielleicht auch ’nen Trick, wie man das Zeug einnimmt, ohne dass es nach Fischkutter schmeckt? Ich bin echt neugierig und würd mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen teilt. Also, haut in die Tasten – ich brauch Input!
Was ich an Omega 3 Algenöl oder Fischöl so spannend finde, ist, dass es echt nicht nur um die Gesundheit geht, sondern auch um die Frage, wie wir mit unserem Planeten umgehen. Algenöl hat da für mich so ’nen kleinen Vorteil, weil es ohne diesen ganzen Fischfang auskommt. Ich stell mir immer vor, wie so ’ne Algenfarm im Meer vor sich hinwächst, ohne dass irgendwas dafür leiden muss. Klingt doch fast wie ’ne Utopie, oder? Fischöl hat aber auch was, keine Frage – ich mein, das Zeug gibt’s ja schon ewig, und meine Oma hat immer gesagt, dass Lebertran früher alles geheilt hat, von Erkältung bis Liebeskummer. Okay, vielleicht nicht ganz, aber ihr wisst, was ich mein. Trotzdem hab ich so’n bisschen Sorge, dass Fischöl manchmal nicht so sauber ist, wie’s sein sollte – ich hab da was von Schwermetallen und so gehört, und das macht mich schon ein bisschen stutzig. Algenöl soll da wohl weniger Probleme haben, aber ist das wirklich so? Ich würd gern mal hören, was ihr so macht, wenn ihr euch für eins entscheidet. Gibt’s da vielleicht auch ’nen Trick, wie man das Zeug einnimmt, ohne dass es nach Fischkutter schmeckt? Ich bin echt neugierig und würd mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen teilt. Also, haut in die Tasten – ich brauch Input!
Comment