WAS IST DIE AUSZEICHNUNG DER GOLDENE UNKE?
Innovationen im Naturschutz am Bau zu identifizieren und hervorzuheben ist das große Ziel dieser Auszeichnung. Der Wettbewerb wird dazu beitragen, gut gelungene Umsetzungen in der Branche zu würdigen. Der Wettbewerb soll Firmen dazu motivieren, Projekte naturnaher und -schonender umzusetzen und gelungene Projekte vor den Vorhang holen.
ABLAUF DES WETTBEWERBES UND FRISTEN
Gesucht werden Bauprojekte die im Hinblick auf die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen beziehungsweise Naturschutzauflagen gelungen und innovativ sind. Sobald das Projekt eine Verbesserung für die Natur (Tier- und Pflanzenarten, sowie Lebensräume) ermöglicht, hat es Chancen ausgezeichnet zu werden. Es können alle Projekte eingereicht werden, die in letzten fünf Jahren erfolgreich umgesetzt wurden. Die Einreichung erfolgt durch eine Person, die an dem Projekt beteiligt war.
Der Preis wird auf der Grundlage von Experten durchgeführten Besichtigung vor Ort und einer darauffolgenden Juryentscheidung vergeben. Die Goldene Unke wird von der Landesrätin Mag.a Sara Schaar im Zuge einer öffentlichen und Covid-19-konformen Veranstaltung verliehen.
Wettbewerbsfristen
Start der Einreichfrist ist am 01. Februar 2021.
Einreichungen sind bis zum 31. Juli 2021 möglich.
Ablauf des Wettbewerbes
Stufe 1: Formale Prüfung der Einreichunterlagen
Stufe 2: Besichtigung durch eine Naturschutzfachkraft (optional nach Möglichkeit gemeinsam mit Jury-Mitgliedern)
Stufe 3: Der Prämierung wird auf der Grundlage einer von Expert*Innen durchgeführten Besichtigung vor Ort und einer darauffolgenden Juryentscheidung erfolgen und von Umwelt- und Naturschutzreferentin Landesrätin Sara Schaar im Zuge einer öffentlichen Veranstaltung im Herbst 2021 verliehen.
Mehr
Innovationen im Naturschutz am Bau zu identifizieren und hervorzuheben ist das große Ziel dieser Auszeichnung. Der Wettbewerb wird dazu beitragen, gut gelungene Umsetzungen in der Branche zu würdigen. Der Wettbewerb soll Firmen dazu motivieren, Projekte naturnaher und -schonender umzusetzen und gelungene Projekte vor den Vorhang holen.
ABLAUF DES WETTBEWERBES UND FRISTEN
Gesucht werden Bauprojekte die im Hinblick auf die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen beziehungsweise Naturschutzauflagen gelungen und innovativ sind. Sobald das Projekt eine Verbesserung für die Natur (Tier- und Pflanzenarten, sowie Lebensräume) ermöglicht, hat es Chancen ausgezeichnet zu werden. Es können alle Projekte eingereicht werden, die in letzten fünf Jahren erfolgreich umgesetzt wurden. Die Einreichung erfolgt durch eine Person, die an dem Projekt beteiligt war.
Der Preis wird auf der Grundlage von Experten durchgeführten Besichtigung vor Ort und einer darauffolgenden Juryentscheidung vergeben. Die Goldene Unke wird von der Landesrätin Mag.a Sara Schaar im Zuge einer öffentlichen und Covid-19-konformen Veranstaltung verliehen.
Wettbewerbsfristen
Start der Einreichfrist ist am 01. Februar 2021.
Einreichungen sind bis zum 31. Juli 2021 möglich.
Ablauf des Wettbewerbes
Stufe 1: Formale Prüfung der Einreichunterlagen
Stufe 2: Besichtigung durch eine Naturschutzfachkraft (optional nach Möglichkeit gemeinsam mit Jury-Mitgliedern)
Stufe 3: Der Prämierung wird auf der Grundlage einer von Expert*Innen durchgeführten Besichtigung vor Ort und einer darauffolgenden Juryentscheidung erfolgen und von Umwelt- und Naturschutzreferentin Landesrätin Sara Schaar im Zuge einer öffentlichen Veranstaltung im Herbst 2021 verliehen.
Mehr